Kloster Lüne am Vorabend der Reformation

Vortrag Dr. Stephan Lüttich Deine liebe dich gezwungen hatt, daß dein Bludt groß wunder dath Unter Tugendkreuzigung wird in der christlichen Ikonographie die Kreuzigung Christi durch personifizierte Tugenden verstanden. Die Allegorie geht auf eine Osterpredigt von Bernhard von Clairvaux zurück, der prägenden Gestalt des Zisterzienserordens. Darstellungen von Tugendkreuzigungen sind äußerst selten – 25 sind weltweit […]