Bei uns zu Gast: Anette Reinhardt

Kräuterführung 

Der Kräutergarten ist ein ganz besonderes Kleinod des Klosters und bietet mit seiner großen Vielfalt aus einheimischen und “eingewanderten” Pflanzen jede Menge Stoff für Geschichten aus Vergangenheit, Medizin, Liebe, Orakel, Wissenschaft und mehr. Bei den Kräuterführungen baut Frau Reinhardt eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Manche Pflanzen, die völlig in Vergessenheit geraten sind, überraschen uns heute durch ihre große Bedeutung in Antike und Mittelalter. Andere, die in alter Zeit unbekannt waren, haben in  Wissenschaft und auch Volksmedizin in der Gegenwart und auch manchmal in der Zukunft eine blühende Karriere vor und hinter sich. Doch eines haben alle gemeinsam – eine interessante Entwicklung klug.
In jedem Monat werden andere Pflanzen vorgestellt. Doch die Pflanzen in einem Monat sind die gleichen

Mai
Freitag,   10.05. – 16.00 h
Sonntag, 12.05. – 17.00 h

Juni
Freitag,    14.06. – 17.00 h
Sonntag,  16.06. – 17.00 h

Veranstalter:
Anette Reinhardt
Heilpraktikerin
Praxis für traditionelle Naturheilkunde
Am Sande 50 * 21335 Lüneburg

Teilnahmegebühr: wird noch bekannt gegeben
Treffpunkt: Kloster Lüne Haupteingang (neben der Weberei)
Die Führung dauert ca. 1 Stunde

Tel.: (04131) 24 66 89

Bei uns zu Gast: Anette Reinhardt

Kräuterführung 

Der Kräutergarten ist ein ganz besonderes Kleinod des Klosters und bietet mit seiner großen Vielfalt aus einheimischen und “eingewanderten” Pflanzen jede Menge Stoff für Geschichten aus Vergangenheit, Medizin, Liebe, Orakel, Wissenschaft und mehr. Bei den Kräuterführungen baut Frau Reinhardt eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Manche Pflanzen, die völlig in Vergessenheit geraten sind, überraschen uns heute durch ihre große Bedeutung in Antike und Mittelalter. Andere, die in alter Zeit unbekannt waren, haben in  Wissenschaft und auch Volksmedizin in der Gegenwart und auch manchmal in der Zukunft eine blühende Karriere vor und hinter sich. Doch eines haben alle gemeinsam – eine interessante Entwicklung klug.
In jedem Monat werden andere Pflanzen vorgestellt. Doch die Pflanzen in einem Monat sind die gleichen

Mai
Freitag,   10.05. – 16.00 h
Sonntag, 12.05. – 17.00 h

Juni
Freitag,   14.06. – 17.00 h
Sonntag, 16.06. – 17.00 h

Veranstalter:
Anette Reinhardt
Heilpraktikerin
Praxis für traditionelle Naturheilkunde
Am Sande 50 * 21335 Lüneburg

Teilnahmegebühr: wird noch bekannt gegeben
Treffpunkt: Kloster Lüne Haupteingang (neben der Weberei)
Die Führung dauert ca. 1 Stunde

Tel.: (04131) 24 66 89

Vesper-Singen auf dem Nonnenchor

Das ökumenische Abendgebet von Kloster und Gemeinde Lüne lebt von gesungenen Psalmen, Lesungen und Momenten der Stille. Mit dem Geläut gegen 18.00 Uhr, zu dem das Vaterunser gebetet wird,  endet die Vesper.

Als Kantor begleitet uns heute Herr Reimers:

Treffpunkt: Brunnenhalle

Nachstehend möchten wir Sie auf unsere Vespertermine 2019 aufmerksam machen:

Januar                  11. und 25.
Februar                08. und 22.
März                     08. und 22.
April                     12. und 26.
Mai                       10. und 24.
Juni                      14. und 28.

Juli                       12. und 26.
August                 09. und 23.
September          13. und 27.
Oktober               11. und 25.
November           08. und 22.
Dezember           13.

Weitere Informationen: (04131) 5 23 18

Vesper-Singen auf dem Nonnenchor

Das ökumenische Abendgebet von Kloster und Gemeinde Lüne lebt von gesungenen Psalmen, Lesungen und Momenten der Stille. Mit dem Geläut gegen 18.00 Uhr, zu dem das Vaterunser gebetet wird,  endet die Vesper.

Als Kantor begleitet uns heute Herr Reimers:

Treffpunkt: Brunnenhalle

Nachstehend möchten wir Sie auf unsere Vespertermine 2019 aufmerksam machen:

Januar                  11. und 25.
Februar                08. und 22.
März                     08. und 22.
April                     12. und 26.
Mai                       10. und 24.
Juni                      14. und 28.

Juli                       12. und 26.
August                 09. und 23.
September          13. und 27.
Oktober               11. und 25.
November           08. und 22.
Dezember           13.

Weitere Informationen: (04131) 5 23 18

Sonderführungen im Museum für sakrale Textilkunst

Die nächsten Termine:
Dienstag, 16. April 2019 – 17.30 Uhr
Dienstag, 21. Mai 2019    – 17.30 Uhr
Dienstag, 18. Juni 2019  – 17.30 Uhr
Dienstag, 16. Juli 2019    – 17.30 Uhr

Unsere mittelalterlichen Textilarbeiten aus der Zeit zwischen dem 13. und 16. Jh. sind gestickte Glaubensinhalte und zeugen von tiefer klösterlicher Frömmigkeit und Gottes-dienstlicher Pflichtauffassung in jener Zeit.

Entdecken Sie den tiefen Sinn klösterlichen Lebens auf einem geführten Rundgang durch unser Museum für sakrale Textilkunst. Zusätzlich zu unseren regulären Führungen  bieten wir ausführliche Sonderführungen in unserem Museum an. Dabei erläutern wir die mittelalterlichen Stick- und Färbetechniken und erklären die Bildinhalte, die das profunde theologische Wissen  der Stickerinnen spiegeln.

Der Rundgang findet an jedem 3. Dienstag im Monat statt und kostet 7,– €.
Beginn 17.30 h, Dauer ca. 90 min.

Bitte melden Sie sich an. Unser Büro informiert Sie gern.

Weitere Informationen: (04131) 5 23 18

Bei uns zu Gast: Reinhard Glende und TBONEBRASS

Im ersten Teil des Konzertes spielt der bekannte Berliner Cembalist Reinhard Glende auf seinem nach historischen Vorbildern entstandenen Instrument. Im zweiten Teil tritt das junge Posaunenquartett TBONEBRASS auf. Die vier jungen Musiker sind Stipendiaten bei Yehudi Menuhin Live Music Now e.V. und überzeugen durch Begeisterung, Klang, Vielseitigkeit und Gemeinschaft. Genaue Angaben zum Programm folgen.

Das Konzert wird gesponsert vom Rotary Club Hamburg-Harburg im Rahmen des deutsch-französischen Rotariertreffens im Kloster Lüne.

Das Konzert ist öffentlich. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

 

Das Konzert findet in der Klosterkirche statt

Bei uns zu Gast: Katja Breitling

Märchen-Wandelgang

Gehen Sie gemeinsam mit der Märchenerzählerin Katja Breitling durch das Kloster Lüne und lauschen Sie dabei wundersamen Märchen aus aller Welt. Sie wandeln durch Küche, Remter, Uhlenflucht, Nonnenchor und Kräutergarten. Dabei erfahren Sie von kochenden Klosterbrüdern, betenden Gauklern und träumenden Schwestern.

Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene sind gleichermaßen herzlich willkommen, das Kloster innen wie außen auf märchenhaft neue Weise zu entdecken.

Frau Breitling bietet 2017 folgende Termine an: Donnerstag, 10. Mai 2018
Sonntag,       17. Juni 2018
Sonntag,       15. Juli 2018
Samstag,       25. August 2018
Sonntag,        16. September 2018

Veranstalter:
Katja Breitling, Tel. 04131/727 47 70
Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten